Das Leben mit Hund und Hundesport
| Der Familienhund |
| Natürlich sehen wir heutzutage den Hund als Familienmitglied und wollen dem Hund geben, was er benötigt. Oftmals übersehen wir Menschen jedoch, dass die meisten Hunde für bestimmte Aufgaben gezüchtet und gehalten wurde. Es war üblich Hunde für die Jagd, zum Schutz von Haus und Hof, als Hirtenhunde oder als Zug-Hunde zu halten. Nicht selten ist der Hund mit dem heutigen Hundealltag unterfordert. Die meisten Hunde sind von Natur aus „arbeitsfreudig“ und mit Hundesport können Herrchen und Frauchen diese Freude bedienen. Hundesport bereichert das Hundeleben solcher Hunde bestens. |
| Hundesport und Unterordnung (bzw. Grunderziehung) |
| Die Unterordnung bzw. Grunderziehung beinhaltet Gehorsam, Sozialverträglichkeit und Alltagstauglichkeit. Um ein bereicherndes Leben mit dem Hund zu führen, muss unser vierbeiniger Freund sich im Alltag in unsere Gesellschaft harmonisch integrieren können. Im Hundesport ist die Grunderziehung die Basis, um die vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten für das „Mensch-Hund-Team“ weiter aufbauen zu können. Je nach Fitness von Hund und Hundeführer können mehr spielerische Elemente oder mehr körperlicher Einsatz im Vordergrund stehen. Die Trainer unserer Mitgliedsvereine vermitteln dir das benötigte Know-How, um eine solide Unterordnung Schritt für Schritt aufzubauen und zu festigen. Kontaktiere gleich einen Verein in deiner Nähe: Vereine der KG4 – Kreisgruppe 4 – Oberfranken |
| Begleithundeprüfung (BH-VT) |
| Die Begleithundeprüfung ist der Einstieg in den Hundesport (für die meisten Hundesportarten). Diese Prüfung setzt zusammen aus: – einem schriftlichen Test für den Hundeführer (Sachkundenachweisprüfung) – dem Verhaltenstest für den Hund – dem Gehorsamsteil auf dem Übungsplatz für das Mensch-Hund-Team und – der Prüfung im Verkehr |
| Die verschiedenen Hundesportarten |
| Es gibt für jeden Hundeführer und Hund die passende Sportart (oder ein Spaßvariante davon). – IGP – Turnierhundesport THS – Agility – Obedience – Rally Obedience – Flyball – Mondioring – Treibball – Hoopers – Rettungshundesport – Dog Dance – Spürhundsport (SHS) Der Bayerische Landesverband für Hundesport gibt eine wunderbare Übersicht hierzu: Hundesport – BLV In unserem Vereinsverzeichnis findest du, welche Sportarten je Verein angeboten werden Vereine der KG4 – Kreisgruppe 4 – Oberfranken |